Der St. Petersplatz-Verein Netphen e.V. informiert:

 

Martinszug am Sonntag, 16. November 2025 .

Das Martinsfeuer soll in diesem Jahr, so wie wir es kennen,

wieder in der Schmellenbach abgebrannt werden.

Der Martinszug startet bei hoffentlich gutem Wetter

um 17.30 Uhr vom St. Petersplatz aus.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen spielt

vorher einige Martinslieder auf dem St. Petersplatz

und wird dann den Martinszug begleiten.

Die Teilnehmer/innen, umgeben von Laternen- und

Fackelträger/innen, begleiten den Musikzug und folgen dem

St. Martin hoch zu Ross vom St. Petersplatz aus,

Richtung Schmellenbach, zum dortigen großen Märdesfuur der Märdesjonge.

Die Ausgabe der Martinsbrezel erfolgen an den

Ständen neben der St. Peterskapelle sowie Ecke Oranienstraße / St. Petersplatz.

Die St. Peterskapelle ist geöffnet.

Freuen wir uns auf die bekannte Tradition,

die auch in diesem Jahr durch den St. Petersplatz-Verein und die „Netpher“ Märdesjonge wieder mit Leben erfüllt wird.

Wir treffen uns wie immer um 10:50 h an der Gedenkstätte An der Netphe/Anton-Gabriel-Str.

Beginn der Veranstaltung ist 11:00 h.

Ablauf Volkstrauertag 16.11.2025 Netphen

 

1. Eröffnung                                   Musikzug

2. Ansprache                                  Ortsbürgermeisterin

3. Überleitung                                Musikzug

4. Totengedenken                         Schützenverein

5. Kranzniederlegung                   Schützenverein

                                                         mit Begleitung des Musikzuges

6. Verabschiedung und Dank     Ortsbürgermeisterin

Teilnehmende Gruppen:

Musikzug Netphen

Petersplatzverein

Reservistenkameradschaft Kreuztal

Schützenverein Netphen

Eure Ortsbürgermeisterin

Dorothee Spies

Wichtig / Informativ /  ....... nachstehender Hinweis

Besinnliche Veranstaltungen in der St. Peterskapelle 

vom 29.11.2025-06.01.2026

Der Flyer steht voraussichtlich ab Ende Oktober 2025 zur Verfügung. Programm anbei und auf was Sie sich freuen dürfen.

Programm farbig Stand 13.10.2025.pdf
PDF-Dokument [188.7 KB]

Arbeitseinsatz / Helfertreff am 25. August 2025

Unser Kapellchen ist der Ursprung und Beginn vieler Aktivitäten rund um den "Glauben" und gemeinsamen Tun.

4. und letzte Station vor dem Abschluß in der kath. St. Martin Kirche

3. Station am Gerberplatz / Gedenkstätte

2. Station am St. Petersplatz / St. Peterskapelle mit Kommunionkindern

Christi Himmelfahrtsprozession am  29.05.2025 mit II. Station                                   

an der St. Peterskapelle am St. Petersplatz Ein festlich mit Fahnen geschmücktes Areal heißt alle herzlich "Willkommen".

 

Schmücken Osterbrunnen am St. Petersplatz

Danke an die Vereinsgründer/innen, die vielen Helfer beim Aufbau der zerstörten Kapelle und heutigem Bewahren einer Tradition im Netpherland durch Fortführung dieses Juwel am St. Petersplatz in Niedernetphen. 

Feine Kaffeetafel mit Besuchern und Petersfreundinnen und Freunden anschl. im Alten Feuerwehrhaus nebenan. 

Oekumenische Andacht / Orgelweihe in der St. Peterskapelle

Vorbereitungen für den Peterstag am 16.03.2025

Ihre Blicke sind auf die St. Peterskapelle gerichtet,

Ihre Gedanken mit Wünschen und Bitten gefüllt,

nicht nur familiär und auf Netphen, sondern weltweit bezogen.

Wir wünschen unseren Besuchern und Lesern

alles Gute und eine friedvolle Zeit im neuen Jahr 2025

 

Ihr Vorstand vom St. Petersplatz-Verein Netphen e.V. 

ADVENT 2024 

 

Sa 30. Nov Adventsgottesdienst mit Feier des 18:00 Uhr Heiligen Abendmahls - Lutherische Liturgie mit Pfarrer Bernd Münker

 

Mo. 2. Dez "Stern über Bethlehem" 18:00 Uhr Geistlicher Abend mit Marliese Jüngst und Monika Wilhelm

 

Mi.  4. Dez Evangelische Adventsandacht 18:00 Uhr mit Posaunenchor

 

Fr.   6. Dez Katholischer Morgengottesdienst 9:00 Uhr

 

Mo. 9. Dez " In der Dunkelheit leuchtet ein Stern" 18:00 Uhr Geistlicher Abend des katholischen Pastoralverbundes Netpherland mit Petra Seger und Roswitha Stephan

 

Di. 10. Dez Friedenslicht 18:00 Uhr Jutta Werthebach-Schüren Unterstützung durch die Instrumentalistinnen der Musik- und Gesangsgruppe vom Heimatverein Netpherland

 

Mi. 11. Dez Evangelische Adventsandacht 18:00 Uhr

 

Do.12. Dez " Ihr Himmel, tauet den Gerechten" 18:00 Uhr Rorate-Messe - kath. Abendgottesdienst mit Pfarrer i. R. Wolfgang Winkelmann anschl. Adventsfeier im alten Feuerwehrhaus

 

Fr.  13. Dez Posaunenchor 18:00 Uhr evangelische freie Gemeinde Weitefeld Leitung Dirk Langenbach

 

Mo. 16. Dez "Na ist denn schon Weihnachten…?" 19:00 Uhr !! Akkordeon-Orchester Siegerland Leitung Philippe Mascot

 

MI.  18. Dez Evangelische Adventsandacht 10:00 Uhr anschl. Frühstück im alten Feuerwehrhaus

 

Do. 19. Dez "Melodie der Meere" 18:00 Uhr Seemannschor Marinekameradschaft Siegerland e. V. Leitung Galina Renner anschl. Adventsfeier im alten Feuerwehrhaus

 

Fr.  20. Dez " Wohlfühlmomente im Advent" 18:00 Uhr Konzert mit dem Meisterchor Klangwerk aus Weidenau Leitung Gerrit Schwan

 

Mo. 23. Dez "Melodien aus der Ukraine" 18:00 Uhr Glocken UA Siegen - Ukrainischer Chor Leitung Anastasia Dmytriieva

 

Mi.  25. Dez " Festgottesdienst zur Weihnacht" 10:00 Uhr Feier des Heiligen Abendmahls mit Pfarrer Bernd Münker Martinichor Netphen

 

Sa.    4. Jan Epiphanias ev. Gottesdienst 18:00 Uhr Posaunenchor Netphen Änderungen vorbehalten 

Eingangsworte auf dem Flyer.docx
Microsoft Word-Dokument [13.6 KB]

 

 

 

 

 

 

Die St. Peterskapelle kann nach Rücksprache besichtigt werden.

Terminabstimmung unter Tel. 027381220 bzw. 01715276446

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Von der Historie über Ergebnisse, Veranstaltungen und neueste Trends bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles, was Ihnen im Zusammenhang mit unserem Tun einen ganzheitlichen Überblick verschafft.

 

Aktuelles

Veranstaltungen

Mitglied werden

Unser Verein bietet für Groß und Klein, Jung und Alt ein breitgefächertes Angebot.

Druckversion | Sitemap
© Hubert Rudolf Groos